Problemstellung
Die Analyse setzt voraus, dass die Funktion von AnyDevice / Softphone oder der Konferenzserver von XPhone Connect genutzt wird.
Bei der Verwendung einer der beiden Funktionen treten Probleme in der Sprachqualität auf, das heißt die Gesprächspartner hören sich nicht, es besteht eine einseitige Verständigung oder es treten Aussetzer im Gespräch auf.
Erläuterung
Die Kommunikation für den Rufaufbau per SIP findet direkt zwischen der Telefonanlage und dem XCC SIP Trunk statt. Die Sprachpakete (RTP) müssen diesen Weg nicht nehmen. In der SIP Invite Meldung und im SIP OK der Gegenstelle werden die Informationen zum RTP Stream übertragen. Diese finden sich im SDP Header wieder. Hier können als Beispiel die Gateways oder Endgeräte der Telefonanlage hinterlegt sein.
Vorbereitung
Allgemein
Bevor Sie den Mitschnitt per Wireshark starten, müssen Sie sich im Klaren sein, dass das Gespräch mitgeschnitten wird und Sie alle Teilnehmer informieren müssen.
Ein aktueller Wireshark und der entsprechende WinPcap muss auf dem Server installiert sein.
https://www.wireshark.org/download.html
Für die Analyse der Sprachqualität müssen die folgenden IP Adressen bekannt sein:
· Telefonanlage
· Gateways
· IP Endgeräte
· XCC SIP Trunk
Des Weiteren muss der Port für die SIP Kommunikation beachtet werden, damit die RTP Pakete den entsprechenden Gesprächen zugewiesen werden können.
XPhone Connect Server
Überprüfen Sie die Einstellungen für die SIP Kommunikation, in dem Sie in der Weboberfläche des XPhone Connect Servers unter Telefonie > Gateways > SIP die Einstellungen des entsprechenden SIP Trunks öffnen. Beachten Sie den Punkt unter XPhone Call Controller Gateway:
Wireshark auf dem XPhone Connect Server
Öffnen Sie Wireshark und verwenden Sie die folgenden Filter, bevor Sie den Trace beginnen:
port 5060 || portrange 30000-33000
Sollten am XPhone Server andere Ports für die SIP Kommunikation verwendet werden, müssen diese im Filter von Wireshark verwendet werden, z.B.: portrange 5060-5062 || portrange 30000-33000
Die Portrange für den RTP Stream ist am XPhone Connect Server fest auf den Bereich von 30000 bis 33000 hinterlegt.
Aufzeichnung für die Analyse per Wireshark
Starten Sie zunächst die Aufzeichnung des Netzwerks über den Wireshark mit den entsprechenden Filtern.
Im nächsten Schritt bauen Sie den Ruf über AnyDevice auf. Notieren Sie sich genaue die Teilnehmer des Gesprächs und den Zeitpunkt.
Bei einer Konferenz erstellen Sie diese am Connect Client und wählen Sie sich ein, es müssen auch hier alle Teilnehmer in der Konferenz bekannt sein. Sie sollten Sich auch hier die genaue Uhrzeit notieren.
Führen Sie das Gespräch bis das erwartete Fehlverhalten auftritt, notieren Sie sich ebenfalls den genauen Zeitpunkt zum Fehlverhalten.
Beenden Sie im Anschluss die Gespräche und stoppen Sie die Aufzeichnung im Wireshark. Bevor Sie mit der Analyse beginnen sollte der erstellte Trace gespeichert werden.
Analyse des Wiresharktraces
Steht der Wiresharktrace zur Verfügung können Sie mit der Analyse beginnen. Im Wireshark steht die Option zur Verfügung, das aufgezeichnete Gespräch anzuhören. Hier können Sie jeden Stream anhören, welcher zum XPhone Connect Server gesendet wurde, bzw. welche Streams der XPhone Connect Server zu den einzelnen Gesprächspartnern geschickt hat. An Hand der Quell- und Zieladresse im IP Protokoll können Sie diese Informationen abfragen.
Telefonie -> VOIP Anrufe
Sie können zum einen die VOIP Calls über den Punkt Telefonie à VoIP Anrufe überprüfen. Darin können Sie auch den Verlauf des Rufaufbaus und des RTP Streams erkennen. Prüfen Sie die Parameter auf ihre Richtigkeit und ob die korrekten Teilnehmer/ Endgeräte/ Gateways verwendet wurde. Des Weiteren steht hier die Option zum Anhören der einzelnen Streams zur Verfügung.
Telefonie -> RTP Stream
Über den Punkt Telefonie -> RTP Stream werden alle registrierten RTP Streams angezeigt. Die Informationen zum Paketverlust, Jitter und zum Delta werden tabellarisch aufgezeigt. Zum Beispiel kann ein Paketverlust mit dem Codec G.711 von 1,0% zu einer eingeschränkten Sprachqualität führen. Es treten bereits in diesem Fall kurze Gesprächsaussetzer auf.
Überprüfung auf QoS
Der erstellte Wiresharktrace gibt ebenfalls die Informationen zu Quality of Service der Pakete preis. Diese sollten Sie mit den Einstellungen in Ihrem Netzwerk vergleichen und beurteilen, ob die die entsprechenden Werte gesetzt sind.
Zum Beispiel wird hier der DSCP Wert „EF“ erwartet, welcher aber durch aktive Komponenten im Netzwerk verändert wurden. Diese Veränderung hat Auswirkungen auf die Verarbeitung der Pakete im Netzwerk, so dass diese auch verloren gehen können.
Beachten Sie hierzu auch unsere Dokumentation zum Thema QoS: https://help.c4b.com/xphone-connect-9/doc/de/admin/start/app-int/XCC.html#qos-konfiguration
Überprüfung der ptime
Wenn bereits geprüft wurde, ob QoS überall richtig gesetzt wurde, sollte die ptime überprüft werden. Dazu muss im Wireshark bei den SIP/SDP Paketen in den Message Body geguckt werden und nach dem Media Attribute "ptime" gesucht werden. Seitens XPhone ist eine ptime von 20 konfiguriert. Diese ist nicht änderbar. Abweichungen seitens Telefonanlage können Auslöser für eine schlechte Sprachqualität sein.
Beispiel: in der OpenScape 4000 ist eine ptime von 30 konfiguriert
Lösung: Die ptime muss seitens Telefonanlage auf 20 konfiguriert werden.
Für die OS4K finden Sie die Einstellung "Frame Size" unter "Explorers > Voice Gateway > Codec Parameters"
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.