Szenario 1
Im XPhone Connect Client wählt man als aktives Gerät z.B. das 'Softphone Desktop' (V9) oder man aktiviert die Follow-Me Funktion (V8), die Rufumleitung wird jedoch nicht gesetzt (Follow-Me deaktiviert sich sofort wieder).
V5 bis V8
Beschreibung:
Klickt man in V8 auf 'Follow-Me ein' springt die Option sofort wieder auf 'Follow-Me aus'.
V9 und neuer
Beschreibung:
Aktiviert man in V9 ein AnyDevice / Softphone, ist im Anrufumleitung-Dialog keine aktive Umleitung zu finden.
In diesem Fall ist es der Hauptleitung des Users nicht möglich, auf die Rufnummer zum SIP-Gateway umzuleiten.
Lösung:
Es muss möglich sein, über den Connect Client für das Office-Gerät eine Rufumleitung auf die SIP-Gateway Rufnummer zu setzen. Prüfen Sie die Telefonanlagenkonfiguration, bis dies möglich ist.
Szenario 2
Im XPhone Connect Client wird die Follow-Me Funktion aktiviert, die Option bleibt auch auf 'Follow-Me ein' stehen, es wird jedoch keine Rufumleitung gesetzt. Dies ist im V8 Client daran zu erkennen, dass oben links neben der Präsenzinformation das Umleitesymbol fehlt. Im V9 Client ist die Erkennung wie in Szenario 1.
Dieses Verhalten kommt dann zustande, wenn die Hauptleitung eines Users in einer AnyDevice-mit-Tischtelefon-Konfiguration nicht betriebsbereit ist.
Lösung:
Prüfen Sie die Hauptleitung des AnyDevice-Users, indem Sie...
1) ...im Connect Client das Office-Gerät auswählen
oder
2) ...in der XPhone Connect Administrationsoberfläche unter Telefonie > Leitungen den Leitungszustand prüfen.
Ist die Leitung nicht betriebsbereit (z.B. 'Eingeschränkte Telefoniefunktionalität' im Client oder roter Punkt in der Administrationsoberfläche), prüfen Sie bitte den Leitungszustand in der Telefonanlage und das Systemtelefon. Erst wenn die Hauptleitung funktioniert kann auch Follow-Me korrekt gesetzt werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.