Welche Ursachen kann es geben, wenn folgende Fehlerbilder auftreten:
- Im XPhone Connect Directory können keine öffentlichen bzw. privaten Outlook-Kontaktordner angebunden werden
- Der serverseitige Kalenderabgleich zwischen XPhone Server und Microsoft Exchange Server funktioniert nicht (zuverlässig)
- Die Voicemail-Fernabfrage über MAPI ist nicht möglich
Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen für die MAPI-Konfiguration laut der C4B Dokumentation vorgenommen wurden.
Hinweis: Alle aktuell freigegebenen Exchange / Outlook Versionen für die aktuelle XPhone Version finden Sie hier: https://www.c4b.com/de/xphone-connect/systemvoraussetzungen/#anchor_73572081_Accordion-9-Solutions |
Prüfen Sie folgende Punkte zur Problemlösung:
MAPI Troubleshooting
Hinweise, die für alle Exchange Server Versionen gelten:
- Es wird vorausgesetzt, dass die aktuellste lizenzierte XPhone Server Version installiert wurde, siehe http://www.c4b.com/ unter Service > Software-Download
- Stellen Sie sicher, dass das aktuelle Service Pack auf dem Microsoft Exchange Server installiert ist und keine Updates ausstehen.
- Befinden sich derzeit mehrere Exchange Server mit unterschiedlichen Versionen in einem Verbund, da eine Migration durchgeführt wird, ist die Migration vor der MAPI Anschaltung abzuschließen.
- Wird in der XPhone Connect Directory-Konfigurationsoberfläche im Mapping der MAPI-Datenquelle zum XPhone Connect Directory oder in der Windows Ereignisanzeige eine Fehlermeldung mit Fehlercode "MAPI_E_FAILONEPROVIDER" ausgegeben, ist dieser Artikel zu beachten:
https://support.c4b.de/hc/de/articles/5664572510364-Wie-kann-ich-das-Sitzungslimit-gleichzeitiger-MAPI-Zugriffe-erh%C3%B6hen- - Das XPhone Server Dienstkonto muss Mitglied der Domäne des Exchange Servers sein.
- Die Maschine auf dem der XPhone Server installiert wurde, muss Mitglied der Domäne des Exchange Servers sein.
- Stellen Sie sicher, dass das Umstellen des Dienstkontos des "XPhone Connect Server Manager" erfolgt ist. Stellen Sie das Dienstkonto über den „XPhone Server Manager“ auf „LocalSystem“ zurück, starten Sie den Dienst neu und stellen Sie anschließend auf das „MAPI-Konto“ um.
- Das Dienstkonto des XPhone Servers benötigt zwingend ein eigenes Postfach am Microsoft Exchange Server.
- Das Dienstkonto muss so konfiguriert ist, dass es in der Exchange Adressliste (Global Adresslist GAL) angezeigt wird. Es darf nicht ausgeblendet werden (siehe Exchange Server Konfiguration für das Dienstkonto).
- Das Dienstkonto des XPhone Servers darf nicht Mitglied der "Domänen-Admins", "Exchange Servers", "Organisations-Admins" und "Exchange-Organisation-Administrators" sein.
- Falls Outlook Kontaktordner an das XPhone Connect Directory angebunden werden sollen:
Melden Sie sich im Kontext des MAPI-Users - unter dem der XPhone Server Dienst läuft - an der XPhone Server Maschine an und legen die Datenquellen erneut in der Directory Administrationsoberfläche an. - Für den serverseitigen Kalenderabgleich: Die integrierte Windows-Anmeldung muss bei den XPhone Benutzern aktiv und konfiguriert sein.
- Beachten Sie weiterhin in den aktuellen MAPI-Dokumentationen von C4B die Troubleshooting-Kapitel
-
Exchange Server lassen in der Regel nur eine begrenzte Anzahl von MAPI-Sitzungen zu. Wenn diese überschritten wird, lässt der Exchange Server keine weiteren Anfragen zu (Throttling). Das Limit kann durch den Exchange Administrator erhöht werden. Beachten Sie, dass dieses Limit nicht nur bezogen auf den Dienst-Account des XPhone Servers ist, sondern auch auf die XPhone Server-Maschine. Die Konfiguration eines sogenannten Throttling-Policy wird hier beschrieben: https://help.c4b.com/xphone-connect-9/doc/de/admin/start/app-int/Exchange.html#exchange-mailbox-store-limits
Zusätzliche Hinweise für Microsoft Exchange Server 2016 und neuer:
- Stellen Sie sicher, dass auf dem XPhone Connect Server "Microsoft Outlook 2016 32-Bit" installiert wurde.
Hinweis: Ab XPhone Connect 8 SR1 wird auch "Microsoft Outlook 2019 32-Bit" unterstützt. - Stellen Sie sicher, dass das installierte Office-Paket lizenziert ist. Ohne Lizenz kann es zwar so aussehen, als ob alles korrekt funktioniert, das ist jedoch nicht der Fall.
- Wichtig: Melden Sie sich an der Windows Maschine als MAPI-Benutzer an, also unter dem Account unter dem auch der XPhone Connect Server Dienst gestartet wurde. Starten Sie in diesem Kontext Microsoft Outlook 2016/2019 32-Bit und richten Sie den Outlook Client einmalig vollständig ein.
- Prüfen Sie, ob der Cache Modus im Microsoft Outlook Client ausgeschaltet wurde.
- Der Standard E-Mail-Client muss "Microsoft Outlook" sein. Dies ist in der Windows Registrierung unter folgenden Schlüsseln zu prüfen:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Clients\Mail]
Hier muss bei "Standard" der Wert "Microsoft Outlook" gesetzt sein - a) Melden Sie sich am XPhone Connect Server im Kontext des MAPI-Users an, unter dem der XPhone Connect Server Dienst läuft
b) Beenden Sie den XPhone Connect Server Dienst
c) Prüfen Sie nach dem vollständigen Beenden des Dienstes, ob im Task Manager von Windows im Tab "Details" noch Prozesse mit dem Namen VDirAdapterMAPICFPrivateContacts.exe oder VDirAdapterMAPIPFProcess.exe angezeigt werden. Wenn dem so ist, beenden Sie diese Prozesse über den Task Manager
d) Rufen Sie über die Systemsteuerung die Einstellungen für "Mail (32-Bit)" auf bzw. "Mail (Microsoft Outlook 2016/2019) (32-Bit)". Löschen Sie alle vorhandenen MAPI-Profile.
e) Starten Sie den Microsoft Outlook Client und richten Sie die Verbindung zum Exchange Server 2016 neu ein.
f) Deaktivieren Sie den Cache Modus in Microsoft Outlook.
g) Ändern Sie nun das Dienstkonto des XPhone Connect Server Dienstes über den "XPhone Connect Server Manager" (Button "Ändern") auf "Lokales Systemkonto" und starten den XPhone Connect Server Dienst. Warten Sie bis der Dienst vollständig gestartet wurde.
h) Stellen Sie nun das Dienstkonto zurück auf den MAPI-User. Verwenden Sie dazu den "XPhone Connect Server Manager". Warten Sie bis der Dienst vollständig gestartet wurde.
i) Sollten ggf. bestehende Outlook Datenquellen weiterhin nicht funktionieren, legen Sie diese neu an.
Test- und Analyse-Möglichkeiten
- Beim Einsatz von Microsoft Exchange Server 2016 nutzen Sie den auf dem XPhone Connect Server installierten Microsoft Outlook 2016 32-Bit Client, um zu prüfen, ob der Zugriff auf Kalender (serverseitiger Kalenderabgleich) bzw. Kontaktordner (Anbindung von Kontaktordnern im XPhone Connect Directory) möglich ist. Achten Sie darauf, dass Sie sich im Kontext des XPhone Connect Server Dienstkontos anmelden.
- Für weitere Tests, nutzen Sie bitte das Microsoft Tool MFCMapi. Die Vorgehensweise wird in unserer hier beschrieben: https://support.c4b.de/hc/de/articles/9377543213724-Was-ist-MFCMapi-und-wie-gehe-ich-damit-um-
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.