CSTA direkt oder CAP-Server
Erläuterung
1. Ruft der interne Teilnehmer A den Teilnehmer B an, ermittelt der XPhone Server bei Teilnehmer A, wie dessen Leitungsstatus ist. Dies passiert unabhängig davon, ob der Teilnehmer A ein XPhone Server Benutzer ist oder nicht. D.h. bei allen Verbindungsteilnehmern, die eine interne Verbindung aufbauen wollen, wird ein Leitungsmonitoring durchgeführt.
2. Das Verhalten hat die Ursache darin, dass XPhone beim Teilnehmer B anzeigen kann, ob beim Teilnehmer A ein Anruf im Halten ist. Ob diese Information dann auf dem Client von Teilnehmer B angezeigt wird, hängt von der Rechtebeziehung ab, die Teilnehmer B zu Teilnehmer A hat (Team-Rollen!). Ist Teilnehmer A kein XPhone Server Benutzer gibt es keine Rechtebeziehung und es wird nichts angezeigt.
3. Wünscht der Kunde das Leistungsmerkmal "Anzeige des extern Wartenden beim Weiterverbinden" (siehe 2.) zu nutzen, müssen die entsprechenden Monitorpunkte (Nutzungslizenzen) lizenziert werden.
Lösung
Es gibt eine Möglichkeit die Funktion "Anzeige der gehaltenen Anrufer bei Rückfrage" für alle abzuschalten, und so zu verhindern, dass zu viele Lizenzen im CAP-Server bzw. für die 100-Devices Lizenz abgebucht werden.
Öffnen Sie dazu in der XPhone Server Administrationsoberfläche die Eigenschaften des angelegten PBX-Knoten (CTI > PBX > FESTNETZ). Bearbeiten Sie unter "Parametersätze für Leitungen (erweiterte Einstellungen)" den Eintrag "Standard".
Fügen Sie im unteren Bereich "Erweiterte Einstellungen" einen neuen Parameter hinzu namens CallInfosExternal, den Sie manuell eingeben müssen. Setzen Sie den Wert auf 524384
Speichern Sie die Einstellungen drei Mal bis Sie wieder in der Liste aller PBX-Knoten sind.
Markieren Sie nun die PBX und klicken Sie auf DIAGNOSE. Wählen Sie nun den Button "Neustart der PBX-Verbindung".
Die Einstellung ist nun gültig.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.